Hey, Süße!
zuckersüß & fruchtig
Ohne Marmelade ist das Leben einfach langweilig! Was gibt es schließlich Schöneres, als die frischen Früchtchen des Sommers für den kargen Winter zu konservieren? Eben!
Deshalb hat unsere Rezeptentwicklerin Michaela in der Buchreihe „Selbst gemacht!“ eine Vielzahl köstlicher Rezepte entwickelt, um frische Früchte und Gemüse für den Winterhaltbar zu machen.
Da im Frühling die Zeit von Erdbeeren, Rhabarber und weiteren süßen Früchten startet, wollen wir gemeinsam mit euch die Welt der zuckersüßen Marmeladen erkunden.


Was kommt denn eigentlich
ins Glas?
Aus frischen und saftigen Früchte, am besten direkt vom Baum oder Strauch geerntet, entsteht die beste Marmelade. Die wichtigsten Faktoren für eine tolle Marmelade sind jedoch die fruchtigen Inhaltsstoffe: Eigenpektin-, Zucker-, Wasser- und Säuregehalt.
Auch der Anteil an Mineralstoffen ist für die Konsistenz entscheidend. Mit zunehmender Reife wird durch Enzyme das fruchteigene Pektin abgebaut und das Fruchtfleisch wird somit weicher.
Auch die Säure nimmt während des Reifeprozesses ab, der Zuckergehalt hingegen zu. Die Inhaltsstoffe unserer Früchte variieren somit je nach saisonalen Bedingungen.
Deshalb werden unsere Marmeladen niemals genau gleich. Doch genau das macht sie eben authentisch – und selbstgemacht.

Marmelade,
leicht gemacht
Handgemachte Marmelade ist keine Hexerei.
Sonst wäre uns niemals gelungen, alle Schritte auf zwei Seiten unterzubringen. Also: Einfach Schritt für Schritt nachmachen – und dann genießen!
Du kannst dir die Anleitung hier herunterladen und ausdrucken.
